After EffectsHotkey Cheatsheet
Mit Adobe After Effects, der branchenführenden Motion-Graphics-Software, können Sie jede Idee in Bewegung umsetzen. Design für Film, Fernsehen, Video und Web.
Ein visuelles Spickzettel für die 748 Tastenkombinationen in After Effects
Keyframes und der Graph-Editor
Ctrl Shift F9 | Einfaches Herausnehmen ausgewählter Keyframes |
Shift F3 | Zwischen Diagrammeditor und Ebenenleistenmodus umschalten |
Ctrl Alt A | Alle sichtbaren Keyframes und Eigenschaften auswählen |
Alt right Arrow Alt left Arrow | Keyframe um 1 Frame nach hinten oder vorne verschieben |
Ctrl Alt K | Interpolation für ausgewählte Keyframes festlegen (Ebenenleistenmodus) |
Ctrl Alt H | Stellen Sie die Keyframe-Interpolationsmethode auf „Hold“ oder „Auto Bezier“ ein. |
Click property name | Alle Keyframes für eine Eigenschaft auswählen |
Shift F9 | Einfaches Bearbeiten ausgewählter Keyframes in |
F9 | Ausgewählte Keyframes einfach bearbeiten |
Ctrl Alt-click in layer bar mode | Keyframe-Interpolationsmethode auf linear setzen oder halten |
Shift F2 Ctrl Alt Shift A | Auswahl aller Keyframes, Eigenschaften und Eigenschaftsgruppen aufheben |
Ctrl-click in layer bar mode | Stellen Sie die Keyframe-Interpolationsmethode auf „Linear“ oder „Auto Bezier“ ein. |
Alt Shift right Arrow Alt Shift left Arrow | Keyframe 10 Frames nach hinten oder vorne verschieben |
Ctrl Shift K | Geschwindigkeit für ausgewählte Keyframes festlegen |
Alt Shift property sh tcut | Keyframe zum aktuellen Zeitpunkt hinzufügen oder entfernen. Eigenschaftenverknüpfungen finden Sie unter Anzeigen von Eigenschaften und Gruppen im Bedienfeld „Zeitleiste“ (Tastaturkürzel). |
Allgemein
Shift down Arrow | Auswahl auf das nächste Element im Projektfenster, Renderlistenfenster oder Effektsteuerungsfenster erweitern |
Ctrl Alt down Arrow Ctrl Alt up Arrow | Ausgewählte Ebenen, Masken, Effekte oder Renderelemente in der Stapelreihenfolge nach unten (zurück) oder oben (vorwärts) verschieben |
enter on numeric keypad | Ausgewählte Ebene, Komposition oder Footageelement öffnen |
Ctrl Alt / (on numeric keypad) | Gesamten Speicher löschen |
Ctrl Q | Aufhören |
Ctrl Alt E | Zeigt den Dateinamen des Frames zum aktuellen Zeitpunkt im Infofenster an. |
Esc | Unterbrechen Sie die Ausführung eines Skripts |
Ctrl Z | Rückgängig machen |
Shift up Arrow | Auswahl auf vorheriges Element im Projektfenster, Renderlistenfenster oder Effektsteuerungsfenster erweitern |
Ctrl Alt Shift down Arrow Ctrl Alt Shift up Arrow | Ausgewählte Ebenen, Masken, Effekte oder Renderelemente nach unten (hinten) oder oben (vorne) in der Stapelreihenfolge verschieben |
Ctrl A | Wählen Sie Alle |
enter on main keyboard | Ausgewählte Ebene, Komposition, Ordner, Effekt, Gruppe oder Maske umbenennen |
Ctrl Shift Z | Wiederholen |
Ctrl D | Duplizieren Sie ausgewählte Ebenen, Masken, Effekte, Textselektoren, Animatoren, Puppet Meshes, Formen, Renderelemente, Ausgabemodule oder Kompositionen. |
F2 Ctrl Shift A | Alle abwählen |
aktivieren Sie
Alt (in shape layer) | Auswahlwerkzeug vorübergehend in Formduplizierungswerkzeug umwandeln |
Y | Werkzeug „Hinterher schwenken“ aktivieren |
Z | Werkzeug „Vergrößern“ aktivieren |
Alt W | Werkzeug „Kante verfeinern“ aktivieren |
Hold down spacebar the middle mouse button | Handwerkzeug vorübergehend aktivieren |
Alt W | Roto-Pinsel-Werkzeug aktivieren |
Ctrl T | Aktivieren und durchlaufen Sie die Type-Tools (horizontal und vertikal). |
V | Auswahlwerkzeug aktivieren |
W | Rotationswerkzeug aktivieren |
Ctrl P | Aktivieren und Durchlaufen der Puppet-Tools |
G | Aktivieren Sie die Werkzeuge „Stift“ und „Maskenweichzeichnung“ und wechseln Sie zwischen ihnen. (Hinweis: Sie können diese Einstellung im Dialogfeld „Einstellungen“ deaktivieren.) |
Q | Aktivieren und durchlaufen Sie Masken- und Formwerkzeuge (Rechteck, abgerundetes Rechteck, Ellipse, Polygon, Stern). |
Ctrl (in shape layer) | Auswahlwerkzeug vorübergehend in Direktauswahlwerkzeug umwandeln |
C | Aktivieren und durchlaufen Sie die Kamera-Tools (Einheitliche Kamera, Orbit-Kamera, XY-Kamera verfolgen und Z-Kamera verfolgen) |
Alt-click tool button in Tools panel | Durch die Werkzeuge blättern |
Alt (when Zoom In tool is active) | Werkzeug „Verkleinern“ aktivieren |
Ctrl Alt | Aktivieren Sie vorübergehend das Stiftwerkzeug, wenn das Auswahlwerkzeug ausgewählt ist und der Zeiger sich über einem Pfad befindet (Scheitelpunkt-hinzufügen-Werkzeug, wenn sich der Zeiger über einem Segment befindet; Scheitelpunkt-konvertieren-Werkzeug, wenn sich der Zeiger über einem Scheitelpunkt befindet). |
Ctrl B | Aktivieren und durchlaufen Sie die Werkzeuge „Pinsel“, „Kopierstempel“ und „Radiergummi“ |
H | Handwerkzeug aktivieren |
Ctrl | Auswahlwerkzeug vorübergehend aktivieren, wenn ein Stiftwerkzeug ausgewählt ist |
Formebenen
up Arrow when dragging to create shape | Erhöhen Sie die Anzahl der Punkte für Sterne oder Polygone; erhöhen Sie die Rundung für abgerundete Rechtecke |
Shift when dragging to create shape | Rechtecke auf Quadrate beschränken; Ellipsen auf Kreise beschränken; Polygone und Sterne auf Nullrotation beschränken |
Hold spacebar when dragging to create shape | Form während der Erstellung neu positionieren |
right Arrow when dragging to create shape | Stellen Sie die Rundheit der abgerundeten Rechtecke auf das Maximum ein; erhöhen Sie die äußere Rundheit von Polygonen und Sternen |
Page up when dragging to create shape | Erhöhen Sie die innere Rundung des Sterns |
Ctrl when dragging to create shape | Ändere den äußeren Radius des Sterns |
Page down when dragging to create shape | Verringern Sie die innere Rundheit des Sterns |
left Arrow when dragging to create shape | Setzen Sie die Rundheit des abgerundeten Rechtecks auf 0 (scharfe Ecken); verringern Sie die äußere Rundheit von Polygon und Stern |
down Arrow when dragging to create shape | Bei Sternen oder Polygonen die Punktezahl verringern, bei abgerundeten Rechtecken die Rundung verringern |
Ctrl G | Gruppieren ausgewählter Formen |
Select Path property in Timeline panel and press Ctrl T | Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus für freie Transformationspfade |
Ctrl Shift G | Gruppierung ausgewählter Formen aufheben |
Text
Ctrl Shift (comma) Ctrl Shift . (period) | Verkleinern oder vergrößern Sie die Schriftgröße des ausgewählten Textes um 2 Einheiten |
Ctrl Alt Shift J | Absatz ausrichten; letzte Zeile rechtsbündig ausrichten |
Ctrl Shift = (equal sign) | Hochstellung für ausgewählten Text ein- oder ausschalten |
Ctrl Alt Shift (comma) Ctrl Alt Shift . (period) | Verkleinern oder vergrößern Sie die Schriftgröße des ausgewählten Textes um 10 Einheiten |
Ctrl Alt Shift = (equal sign) | Index für ausgewählten Text ein- oder ausschalten |
Double-click text layer | Auswählen des gesamten Textes auf einer Ebene |
Ctrl Shift F | Absatz ausrichten; letzte Zeile erzwingen |
Shift right Arrow Shift left Arrow | Auswahl in vertikalem Text um eine Zeile nach rechts oder links erweitern oder verkleinern |
Ctrl Shift Home Ctrl Shift End | Text von der Einfügemarke bis zum Anfang oder Ende des Textrahmens auswählen |
Ctrl Alt Shift down Arrow Ctrl Alt Shift up Arrow | Verringern oder erhöhen Sie die Basislinienverschiebung um 10 Einheiten |
Shift right Arrow Shift left Arrow | Auswahl im horizontalen Text um ein Zeichen nach rechts oder links erweitern oder verkleinern |
Ctrl Alt Shift X | Vertikale Skalierung für ausgewählten Text auf 100 % festlegen |
Ctrl Shift L Ctrl Shift C Ctrl Shift R | Ausgewählten vertikalen Text oben, zentriert oder unten ausrichten |
Ctrl Shift K | Großbuchstaben für ausgewählten Text ein- oder ausschalten |
Home End | Einfügemarke an den Zeilenanfang oder das Zeilenende verschieben |
Ctrl Shift J | Absatz ausrichten; letzte Zeile linksbündig ausrichten |
left Arrow right Arrow; up Arrow down Arrow; Ctrl left Arrow Ctrl right Arrow; Ctrl up Arrow Ctrl down Arrow | Bewegen Sie die Einfügemarke in horizontalem Text um ein Zeichen nach links oder rechts, eine Zeile nach oben oder unten, ein Wort nach links oder rechts oder einen Absatz nach oben oder unten |
up Arrow down Arrow; left Arrow right Arrow; Ctrl up Arrow Ctrl down Arrow; Ctrl left Arrow Ctrl right Arrow | Bewegen Sie die Einfügemarke in vertikalem Text um ein Zeichen nach oben oder unten, ein Zeichen nach links oder rechts, ein Wort nach oben oder unten oder einen Absatz nach links oder rechts. |
Ctrl Alt Shift A | Automatischer Zeilenabstand für ausgewählten Text |
Ctrl Alt Shift T | Neue Textebene |
Ctrl Shift up Arrow Ctrl Shift down Arrow | Auswahl im vertikalen Text um ein Wort nach oben oder unten erweitern oder verkleinern |
Ctrl Alt down Arrow Ctrl Alt up Arrow | Erhöhen oder verringern Sie den Zeilenabstand um 10 Einheiten. |
Shift-click | Um mit der Maus auf den Punkt zu klicken, wählen Sie Text ab der Einfügemarke aus |
Shift up Arrow Shift down Arrow | Auswahl im horizontalen Text um eine Zeile nach oben oder unten erweitern oder verkleinern |
Ctrl Shift Q | Tracking für ausgewählten Text auf 0 zurücksetzen |
Alt left Arrow Alt right Arrow | Kerning oder Laufweite um 20 Einheiten (20/1000 em) verringern oder erhöhen |
Double-click triple-click quadruple-click quintuple-click with Type tool | Wort, Zeile, Absatz oder gesamten Textrahmen auswählen |
Ctrl Alt Shift T | Absatzeditor ein-/ausblenden |
Shift Home Shift End | Text von der Einfügemarke bis zum Zeilenanfang oder -ende auswählen |
Ctrl Shift X | Horizontale Skalierung für ausgewählten Text auf 100 % festlegen |
Shift up Arrow Shift down Arrow | Auswahl im vertikalen Text um ein Zeichen nach oben oder unten erweitern oder verkleinern |
Ctrl Shift L Ctrl Shift C Ctrl Shift R | Ausgewählten horizontalen Text linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausrichten |
Alt Shift down Arrow Alt Shift up Arrow | Verringern oder erhöhen Sie die Basislinienverschiebung um 2 Einheiten |
Alt down Arrow Alt up Arrow | Erhöhen oder verringern Sie den Abstand um 2 Einheiten |
Ctrl Alt Shift K | Kapitälchen für ausgewählten Text ein- oder ausschalten |
Ctrl Shift right Arrow Ctrl Shift left Arrow | Auswahl im horizontalen Text um ein Wort nach rechts oder links erweitern oder verkleinern |
Ctrl Alt left Arrow Ctrl Alt right Arrow | Kerning oder Laufweite um 100 Einheiten (100/1000 em) verringern oder erhöhen |
Lagen
Ctrl Shift T | Effekteinstellungsfenster für ausgewählte Ebenen öffnen |
Shift - (hyphen) Shift = (equal sign) on the main keyboard | Vorwärts- oder Rückwärtsblättern durch die Füllmodi für ausgewählte Ebenen |
Double-click a layer | Ebene im Ebenenfenster öffnen (öffnet Quellkomposition für Vorkompositionsebene im Kompositionsfenster) |
Ctrl up Arrow | Vorherige Ebene in Stapelreihenfolge auswählen |
X | Scrollen Sie von der obersten ausgewählten Ebene an den Anfang des Zeitleistenfensters. |
Ctrl Shift A | Auswahl aller Ebenen aufheben |
Ctrl Shift C | Vorkomposition ausgewählter Ebenen |
Ctrl Shift up Arrow | Auswahl auf vorherige Ebene in Stapelreihenfolge erweitern |
Shift F4 | Übergeordnete Spalte ein- oder ausblenden |
Shift 0-9 on numeric keypad* | Umschalten der Layerauswahl (1-999) anhand der Nummer (bei zwei- und dreistelligen Nummern Ziffern schnell eingeben) |
[ (left bracket) ] (right bracket) | Verschieben Sie ausgewählte Ebenen so, dass sich ihr In-Point bzw. Out-Point am aktuellen Zeitpunkt befindet. |
Ctrl L | Ausgewählte Ebenen sperren |
Ctrl Shift down Arrow | Auswahl auf die nächste Ebene in der Stapelreihenfolge erweitern |
Ctrl Alt Shift V | Schalten Sie den Videoschalter (Auge) für ausgewählte Ebenen ein oder aus |
Ctrl down Arrow | Nächste Ebene in Stapelreihenfolge auswählen |
Alt [ (left bracket) Alt ] (right bracket) | Trimmen Sie den In-Point oder Out-Point ausgewählter Ebenen auf die aktuelle Zeit |
Ctrl Shift V | Schalten Sie den Videoschalter für alle Videoebenen außer den ausgewählten Ebenen aus. |
Alt-double-click a layer | Quelle einer Ebene im Footage-Fenster öffnen (öffnet Vorkompositionsebene im Ebenen-Fenster) |
Double-click effect selection in Effects & Presets panel | Einen Effekt (oder mehrere ausgewählte Effekte) zu ausgewählten Ebenen hinzufügen |
Ctrl Alt R | Ausgewählte Ebenen zeitlich umkehren |
Ctrl Alt V | Ebenen zum aktuellen Zeitpunkt einfügen |
Ctrl Alt Y | Neue Einstellungsebene |
Ctrl Shift Y | Öffnen Sie das Dialogfeld „Einstellungen“ für die ausgewählte Vollton-, Licht-, Kamera-, Null- oder Anpassungsebene. |
Alt-click stopwatch | Ausdruck für eine Eigenschaft hinzufügen oder entfernen |
Ctrl F | Im Zeitleistenfenster suchen |
F4 | Spalten für Layer-Switches und Modi ein- oder ausblenden |
Alt End | Verschieben Sie ausgewählte Ebenen so, dass ihr Out-Point am Ende der Komposition liegt. |
Alt-click solo switch | Schalten Sie alle anderen Soloschalter aus. |
Alt Shift B | Festlegen der Samplingmethode für ausgewählte Ebenen (Beste/Bikubisch) |
Ctrl Alt T | Zeitneuzuordnung für ausgewählte Ebenen aktivieren |
Ctrl U Ctrl Shift U Ctrl Alt Shift U | Stellen Sie die Qualität für ausgewählte Ebenen auf „Beste“, „Entwurf“ oder „Drahtgitter“ ein. |
Ctrl Shift L | Alle Ebenen freischalten |
Ctrl Alt Shift Y | Neue Nullebene |
Alt B | Festlegen der Samplingmethode für ausgewählte Ebenen (Beste/Bilineare) |
Alt Home | Verschieben Sie ausgewählte Ebenen so, dass sich ihr In-Punkt am Anfang der Komposition befindet. |
Ctrl Shift (comma) Ctrl Alt (comma) | Setzen Sie den In-Point oder Out-Point durch Time-Stretching |
Ctrl Shift D | Ausgewählte Ebenen teilen. (Wenn keine Ebenen ausgewählt sind, alle Ebenen teilen.) |
0-9 on numeric keypad* | Wählen Sie die Ebene (1-999) anhand ihrer Nummer aus (geben Sie die Ziffern bei zwei- und dreistelligen Nummern schnell ein). |
Ctrl Y | Neue feste Schicht |
Masken
Ctrl-drag | Skalierung um den Mittelpunkt im Frei-Transformieren-Modus |
D | Abdunkelungsmodus |
Double-click mask with Selection tool select mask in Timeline panel and press Ctrl T | Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus für die Freitransformationsmaske |
Alt ` (accent grave) Alt Shift ` (accent grave) | Nächste oder vorherige Maske auswählen |
A | Modus „Hinzufügen“ |
Ctrl Alt-click vertex | Zwischen glatten Punkten und Eckpunkten umschalten |
Arrow key | Ausgewählte Pfadpunkte bei aktueller Vergrößerung um 1 Pixel verschieben |
Ctrl Shift I | Ausgewählte Maske umkehren |
Esc | Freitransformationsmasken-Bearbeitungsmodus beenden |
Ctrl Shift N | Neue Maske |
F | Differenzmodus |
I | Schnittpunktmodus |
S | Subtraktionsmodus |
Shift arrow key | Ausgewählte Pfadpunkte bei aktueller Vergrößerung um 10 Pixel verschieben |
Ctrl Shift M | Dialogfeld „Maskenform öffnen“ für ausgewählte Maske |
Ctrl Alt-drag vertex | Bézier-Griffe neu zeichnen |
Ctrl Shift F | Dialogfeld „Weiche Maskenkante“ für ausgewählte Maske öffnen |
Alt-click mask | Alle Punkte in einer Maske auswählen |
N | Keiner |
Ansichten
Alt 5 | Alpha-Grenze (Umriss zwischen transparenten und undurchsichtigen Bereichen) im Ebenenbedienfeld anzeigen |
Ctrl Shift ; (semicolon) | Ein- oder Ausschalten der Ausrichtung an Hilfslinien |
Ctrl Shift H | Ebenensteuerungen ein- oder ausblenden (Masken, Bewegungspfade, Licht- und Kamera-Drahtgitter, Effektkontrollpunkte und Ebenengriffe) |
; (semicolon) | Vergrößern Sie im Bedienfeld „Zeitleiste“ die Einzelbildeinheiten. (Drücken Sie erneut, um herauszuzoomen und die gesamte Kompositionsdauer anzuzeigen.) |
Alt ' (apostrophe) | Proportionales Raster ein- oder ausblenden |
Alt 6 | Alpha-Overlay (farbiges Overlay auf transparenten Bereichen) im Ebenenbedienfeld anzeigen |
Ctrl Alt U | Dialogfeld „Anzeigeoptionen“ für aktives Kompositionsfenster öffnen |
Shift / (on main keyboard) | Zoomen, um in das Kompositions-, Ebenen- oder Footagefenster zu passen |
Shift ; (semicolon) | Verkleinern Sie die Anzeige im Zeitleistenfenster, um die gesamte Dauer der Komposition anzuzeigen. (Drücken Sie erneut, um wieder auf die im Zeitnavigator angegebene Dauer zu vergrößern.) |
. (period) on main keyboard | Vergrößern im Kompositions-, Ebenen- oder Footagefenster |
Alt 1 Alt 2 Alt 3 Alt 4 | Roten, grünen, blauen oder Alphakanal als Graustufen anzeigen |
Ctrl R | Lineale ein- oder ausblenden |
Ctrl ; (semicolon) | Hilfslinien ein- oder ausblenden |
Alt X | Verfeinerte Kanten-Röntgenaufnahme anzeigen |
Ctrl Shift ' (apostrophe) | Ein- oder Ausschalten der Rasterausrichtung |
' (apostrophe) | Sichere Zonen ein- oder ausblenden |
(comma) | Verkleinern im Kompositions-, Ebenen- oder Footagefenster |
- (hyphen) on main keyboard | Zeit herauszoomen |
Caps Lock | Verhindern, dass Bilder für die Vorschau in Viewer-Fenstern gerendert werden |
Alt / (on main keyboard) | Zoomen Sie bis auf 100 %, um in das Kompositions-, Ebenen- oder Filmmaterialfenster zu passen |
Double-click Hand tool | Komposition im Panel zentrieren |
Ctrl J Ctrl Shift J Ctrl Alt J | Stellen Sie die Auflösung im Kompositionsfenster auf „Voll“, „Halb“ oder „Benutzerdefiniert“ ein. |
Ctrl Alt Shift ; (semicolon) | Hilfslinien sperren oder entsperren |
Alt Shift 4 | Umschalten der Anzeige reiner RGB-Farben |
/ (on main keyboard) | Im Kompositions-, Ebenen- oder Footagefenster auf 100 % zoomen |
Ctrl ' (apostrophe) | Raster ein- oder ausblenden |
Alt Shift 1 Alt Shift 2 Alt Shift 3 | Farbigen roten, grünen oder blauen Kanal anzeigen |
Shift / (on numeric keypad) | Schalten Sie die Anzeigefarbverwaltung für die aktive Ansicht ein oder aus |
Malwerkzeuge
X | Hintergrundfarbe und Vordergrundfarbe vertauschen |
Alt Shift-drag with Clone Stamp tool | Overlay anzeigen und verschieben (Versatzwert des ausgerichteten Kopierstempel-Werkzeugs ändern oder Quellpositionswert des nicht ausgerichteten Kopierstempel-Werkzeugs ändern) |
Ctrl Page up Ctrl Page down ( 1 2 on the main keyboard) | Um die für die Strichdauer angegebene Anzahl von Frames nach vorne oder hinten verschieben |
Hold Shift while beginning stroke | Aktuellen Pinselstrich mit dem vorherigen Pinselstrich verbinden |
Shift a digit on numeric keypad (f example 9=90% 1=10%)* | Festlegen des Flusses für ein Malwerkzeug |
D | Stellen Sie die Vordergrundfarbe auf Schwarz und die Hintergrundfarbe auf Weiß ein. |
Shift . (decimal) on numeric keypad* | Stellen Sie den Durchfluss für ein Malwerkzeug auf 100 % ein |
Ctrl Shift | Aktivieren Sie kurzzeitig das Radiergummi-Werkzeug mit der Option „Nur letzter Strich“ |
Ctrl-drag | Festlegen der Pinselgröße für ein Malwerkzeug |
Alt-click the button f the preset | Duplizieren einer Kopierstempel-Werkzeugvorgabe im Malbedienfeld |
3 4 5 6 7 on the main keyboard | Aktivieren Sie eine bestimmte Kopierstempel-Werkzeugvorgabe |
Ctrl Alt-click | Stellen Sie die Vordergrundfarbe auf die Durchschnittsfarbe eines 4 x 4 Pixel großen Bereichs unter einem beliebigen Malwerkzeugzeiger ein. |
Ctrl-drag then release Ctrl while dragging | Festlegen der Pinselhärte für ein Malwerkzeug |
Alt-click | Setzen Sie den Startpunkt der Probe auf den Punkt, der sich derzeit unter dem Zeiger des Kopierstempel-Werkzeugs befindet. |
Digit on numeric keypad (f example 9=90% 1=10%)* | Festlegen der Deckkraft für ein Malwerkzeug |
Alt-click | Stellen Sie die Vordergrundfarbe auf die Farbe ein, die sich aktuell unter dem Zeiger eines Malwerkzeugs befindet. |
. (decimal) on numeric keypad* | Stellen Sie die Deckkraft für ein Malwerkzeug auf 100 % ein. |
Ändern der Layer-Eigenschaften
Shift (plus) Shift - (minus) on numeric keypad | Erhöhen oder verringern Sie die Rotation (Z-Rotation) ausgewählter Ebenen um 10° |
Ctrl Home | Ausgewählte Ebenen in der Ansicht zentrieren (ändert die Positionseigenschaft, um Ankerpunkte ausgewählter Ebenen in der Mitte der aktuellen Ansicht zu platzieren) |
Shift arrow key | Ausgewählte Ebenen bei aktueller Vergrößerung um 10 Pixel verschieben (Position) |
Ctrl (plus) Alt (plus) on numeric keypad | Skalierung ausgewählter Ebenen um 1 % erhöhen |
Shift-drag with Rotation tool | Ändern Sie die Drehung oder Ausrichtung in 45°-Schritten |
Ctrl Shift R | Dialogfeld „Rotation“ für ausgewählte Ebenen öffnen |
Ctrl Alt O | Dialogfeld „Automatische Ausrichtung“ für ausgewählte Ebenen öffnen |
(plus) - (minus) on numeric keypad | Erhöhen oder verringern Sie die Rotation (Z-Rotation) der ausgewählten Ebenen um 1° |
Ctrl Alt Shift H | Ausgewählte Ebenen skalieren und neu positionieren, um sie an die Breite der Komposition anzupassen und dabei das Bildseitenverhältnis für jede Ebene beizubehalten |
Drag property value | Ändern Sie den Eigenschaftswert in Standardinkrementen |
Double-click Selection tool | Skalierung auf 100 % zurücksetzen |
Ctrl - (minus) Alt - (minus) on numeric keypad | Skalierung ausgewählter Ebenen um 1 % verringern |
Ctrl Alt Home | Ankerpunkt im sichtbaren Inhalt zentrieren |
Ctrl Alt F | Ausgewählte Ebenen skalieren und neu positionieren, um sie an die Komposition anzupassen |
Alt Page up Alt Page down | Ausgewählte Ebenen um ein Bild nach vorne oder hinten verschieben |
Ctrl-drag property value | Ändern Sie den Eigenschaftswert in 1/10-Schritten des Standardwerts |
Ctrl Alt (plus) Ctrl Alt - (minus) on numeric keypad | Erhöhen oder verringern Sie die Deckkraft (oder Intensität bei hellen Ebenen) ausgewählter Ebenen um 1 %. |
Ctrl Shift (plus) Alt Shift (plus) on numeric keypad | Skalierung ausgewählter Ebenen um 10 % erhöhen |
Ctrl Alt Shift (plus) Ctrl Alt Shift - (minus) on numeric keypad | Erhöhen oder verringern Sie die Deckkraft (oder Intensität bei hellen Ebenen) ausgewählter Ebenen um 10 %. |
Double-click Rotation tool | Rotation auf 0 zurücksetzen |
Shift-drag layer handle with Selection tool | Skalierung ändern, beschränkt auf das Bildseitenverhältnis des Filmmaterials |
Arrow key | Ausgewählte Ebenen bei aktueller Vergrößerung um 1 Pixel verschieben (Position) |
Ctrl Alt Shift G | Ausgewählte Ebenen skalieren und neu positionieren, um sie an die Kompositionshöhe anzupassen und dabei das Bildseitenverhältnis für jede Ebene beizubehalten |
Shift-drag property value | Ändern Sie den Eigenschaftswert in 10-fachen Standardschritten |
Ctrl Shift - (minus) Alt Shift - (minus) on numeric keypad | Skalierung ausgewählter Ebenen um 10 % verringern |
Ctrl Shift P | Dialogfeld „Position“ für ausgewählte Ebenen öffnen |
Alt Shift Page up Alt Shift Page down | Ausgewählte Ebenen 10 Frames früher oder später verschieben |
Ctrl Shift O | Dialogfeld „Deckkraft“ für ausgewählte Ebenen öffnen |
Filmmaterial
Alt-drag footage item from Project panel onto selected layer | Quelle für eine ausgewählte Ebene ersetzen |
Ctrl Alt P | Proxy für ausgewähltes Footageelement festlegen |
Ctrl backspace | Löschen eines Footageelements ohne Warnung |
Ctrl Alt / (on main keyboard) | Ausgewähltes Quellmaterial für ausgewählte Ebenen durch im Projektfenster ausgewähltes Materialelement ersetzen |
Ctrl H | Ausgewähltes Footageelement ersetzen |
Ctrl Alt G | Dialogfeld „Footage interpretieren“ für ausgewähltes Footageelement öffnen |
Double-click the footage item in the Project panel | Film in einem After Effects-Footage-Fenster öffnen |
Ctrl E | Ausgewähltes Filmmaterialelement in der Anwendung bearbeiten, mit der es verknüpft ist (Original bearbeiten) |
Ctrl / (on main keyboard) | Ausgewählte Elemente zur zuletzt aktivierten Komposition hinzufügen |
Ctrl Alt I | Importieren mehrerer Dateien oder Bildsequenzen |
Ctrl Alt L | Ausgewählte Footageelemente neu laden |
Ctrl Alt C | Denken Sie an die Interpretation des Filmmaterials |
Ctrl I | Importieren einer Datei oder Bildsequenz |
Anzeigen von Eigenschaften und Gruppen im Zeitleistenfenster
Alt Shift-click property group name | Eigenschaft oder Gruppe ausblenden |
Shift property group sh tcut | Eigenschaft oder Gruppe zum angezeigten Set hinzufügen oder daraus entfernen |
T | Nur die Opazitätseigenschaft anzeigen (für Lichter, Intensität) |
Ctrl-click triangle to the left of the property group name | Schalten Sie die Erweiterung der Eigenschaftsgruppe und aller untergeordneten Eigenschaftsgruppen um, um alle Eigenschaften anzuzeigen |
S | Nur die Skalierungseigenschaft anzeigen |
F | Nur die Eigenschaft „Weiche Maskenkante“ anzeigen |
RR | Nur die Eigenschaft „Zeitneuzuordnung“ anzeigen |
A | Nur Ankerpunkt-Eigenschaft anzeigen (für Lichter und Kameras, Point of Interest) |
EE | Nur Ausdrücke anzeigen |
E | Nur die Eigenschaftsgruppe „Effekte“ anzeigen |
LL | Nur Audio-Wellenform anzeigen |
FF | Nur Fälle fehlender Effekte anzeigen |
Alt Shift property sh tcut | Keyframe zum aktuellen Zeitpunkt hinzufügen oder entfernen |
SS | Nur ausgewählte Eigenschaften und Gruppen anzeigen |
P | Nur die Eigenschaft „Position“ anzeigen |
TT | Nur die Eigenschaft „Maskendeckkraft“ anzeigen |
M | Nur die Eigenschaft „Maskenpfad“ anzeigen |
Ctrl ` (accent grave) | Erweiterung der ausgewählten Ebenen umschalten, um alle Eigenschaften anzuzeigen |
PP | Nur Pinselstriche, Roto-Pinselstriche und Marionettenstifte anzeigen |
Ctrl F | Im Zeitleistenfenster suchen |
UU | Nur geänderte Eigenschaften anzeigen |
MM | Nur Maskeneigenschaftsgruppen anzeigen |
AA | Nur die Eigenschaftengruppe „Materialoptionen“ anzeigen |
U | Eigenschaften mit Keyframes anzeigen |
L | Nur die Eigenschaft „Audiopegel“ anzeigen |
R | Nur Rotations- und Orientierungseigenschaften anzeigen |
Bedienfelder, Viewer, Arbeitsbereiche
Ctrl \ (backslash) | Passen Sie die Größe des Anwendungsfensters oder des schwebenden Fensters an den Bildschirm an. (Drücken Sie erneut, um die Fenstergröße so zu ändern, dass der Inhalt den Bildschirm ausfüllt.) |
F3 Ctrl Shift T | Effektsteuerungsfenster für ausgewählte Ebene öffnen oder schließen |
Ctrl 0 | Projektfenster öffnen oder schließen |
Ctrl 7 | Öffnen oder Schließen des Absatzbereichs |
Ctrl 9 | Pinselbedienfeld öffnen oder schließen |
Ctrl 5 | Öffnen oder Schließen des Bedienfelds „Effekte und Vorgaben“ |
` (accent grave) | Bedienfeld unter dem Zeiger maximieren oder wiederherstellen |
Ctrl 1 | Bedienfeld „Werkzeuge“ öffnen oder schließen |
Ctrl Alt Shift N | Teilen Sie den Rahmen mit dem aktiven Viewer und erstellen Sie einen Viewer mit entgegengesetztem gesperrten/entsperrten Status. |
\ (backslash) | Aktivierung zwischen dem Kompositionsfenster und dem Zeitleistenfenster für die aktuelle Komposition umschalten |
Alt Shift (comma) Alt Shift . (period) | Zum vorherigen oder nächsten Bedienfeld im aktiven Frame wechseln (z. B. durch geöffnete Bedienfelder der Zeitleiste blättern) |
Click with middle mouse button | Aktivieren Sie eine Ansicht in einem Mehrfachansichtslayout im Kompositionsfenster, ohne die Ebenenauswahl zu beeinflussen. |
Ctrl Shift W | Schließt das aktive Panel oder alle Viewer des Typs des aktiven Viewers (schließt zuerst den Inhalt). Wenn beispielsweise ein Timeline-Panel aktiv ist, schließt dieser Befehl alle Timeline-Panels. |
Ctrl 2 | Infofenster öffnen oder schließen |
Ctrl 3 | Vorschaufenster öffnen oder schließen |
Ctrl Alt 0 | Render-Warteschlangenfenster öffnen oder schließen |
Ctrl F11 | Öffnen Sie das Flussdiagrammfenster für das Projektflussdiagramm |
Ctrl W | Aktiven Viewer oder aktives Panel schließen (schließt zuerst den Inhalt) |
Ctrl 8 | Bedienfeld „Farbe“ öffnen oder schließen |
Shift F10 Shift F11 Shift F12 | Zum Arbeitsbereich wechseln |
Shift (comma) Shift . (period) | Zum vorherigen oder nächsten Element im aktiven Viewer wechseln (beispielsweise durch offene Kompositionen blättern) |
Ctrl 4 | Audio-Bereich öffnen oder schließen |
Ctrl Alt \ (backslash) | Verschieben Sie das Anwendungsfenster oder das schwebende Fenster auf den Hauptmonitor. Passen Sie die Fenstergröße an den Bildschirm an. (Drücken Sie erneut, um die Fenstergröße so zu ändern, dass der Inhalt den Bildschirm ausfüllt.) |
Ctrl 6 | Zeichenbedienfeld öffnen oder schließen |
Komposition
Ctrl K | Dialogfeld „Kompositionseinstellungen“ für ausgewählte Komposition öffnen |
Ctrl N | Neue Zusammensetzung |
Alt \ | Neue Komposition aus Auswahl |
Shift Esc | Aktivieren Sie die zuletzt aktive Komposition, die sich in derselben Kompositionshierarchie (Netzwerk verschachtelter Kompositionen) befindet wie die aktuell aktive Komposition. |
Tab | Offenes Kompositions-Mini-Flussdiagramm für aktive Komposition |
Ctrl Alt B | Stellen Sie den Arbeitsbereich auf die Dauer der ausgewählten Ebenen ein oder, wenn keine Ebenen ausgewählt sind, stellen Sie den Arbeitsbereich auf die Kompositionsdauer ein. |
B N | Beginn oder Ende des Arbeitsbereichs auf aktuelle Zeit setzen |
Ctrl Shift X | Komposition auf Arbeitsbereich zuschneiden |
3D-Ebenen
F11 | Wechseln Sie zur 3D-Ansicht 2 (standardmäßig ist die benutzerdefinierte Ansicht 1) |
Esc | Zur vorherigen Ansicht zurückkehren |
Ctrl Shift F | Bewegen Sie bei ausgewähltem Kamerawerkzeug die Kamera und den Zielpunkt, um alle 3D-Ebenen anzuzeigen. |
F10 | Wechseln Sie zur 3D-Ansicht 1 (standardmäßig Vorne) |
Ctrl Alt Shift L | Neues Licht |
Ctrl Alt Shift \ | Bewegen Sie die Kamera und ihren Zielpunkt, um ausgewählte 3D-Ebenen zu betrachten |
Ctrl Alt Shift C | Neue Kamera |
F | Bewegen Sie bei ausgewähltem Kamerawerkzeug die Kamera und ihren Zielpunkt, um ausgewählte 3D-Ebenen zu betrachten |
Alt Shift C | Schalten Sie die Eigenschaft „Wirft Schatten“ für ausgewählte 3D-Ebenen ein oder aus. |
F12 | Wechseln Sie zur 3D-Ansicht 3 (standardmäßig Aktive Kamera) |
Vorschau
Ctrl Alt 1 | Schnelle Vorschau > Aus |
Ctrl-drag current-time indicat | Manuelle Vorschau (Scrub) von Audio |
Drag Alt-drag current-time indicat depending on Live update setting | Manuelle Vorschau (Scrub) des Videos |
Ctrl Alt 3 | Schnelle Vorschau > Entwurf |
Ctrl Alt 5 | Schnelle Vorschau > Drahtgitter |
Alt-click Reset in Preview panel | Setzen Sie die Vorschaueinstellungen zurück, um das RAM-Vorschau- und Standardvorschauverhalten zu replizieren. |
F5 F6 F7 F8 | Snapshot im aktiven Viewer anzeigen |
/ (on numeric keypad) | Videovorschau von Mercury Transit ein-/ausblenden |
Ctrl Alt 4 | Schnelle Vorschau > Schneller Entwurf |
. (decimal point) on numeric keypad* | Nur Audiovorschau, ab aktueller Zeit |
Ctrl Alt 2 | Schnelle Vorschau > Adaptive Auflösung |
Spacebar 0 on numeric keypad Shift 0 on numeric keypad | Vorschau starten oder stoppen |
Alt 0 on numeric keypad* | Anzahl der durch die Voreinstellung „Alternative Vorschau“ angegebenen Frames in der Vorschau (Standard: 5) |
Ctrl Shift F5 Ctrl Shift F6 Ctrl Shift F7 Ctrl Shift F8 | Snapshot bereinigen |
Shift F5 Shift F6 Shift F7 Shift F8 | Schnappschuss machen |
Alt . (decimal point) on numeric keypad* | Nur Audiovorschau im Arbeitsbereich |
Effekte und Animationsvorgaben
Ctrl Alt Shift E | Zuletzt angewendeten Effekt auf ausgewählte Ebenen anwenden |
Ctrl Shift E | Alle Effekte aus ausgewählten Ebenen löschen |
Ctrl Alt Shift F | Zuletzt angewendete Animationsvorgabe auf ausgewählte Ebenen anwenden |
Markierungen
Alt * (multiply) on numeric keypad | Marker auf aktuelle Zeit setzen und Dialogfeld „Marker“ öffnen |
Shift 0-9 on main keyboard | Einen Kompositionsmarker (0-9) zum aktuellen Zeitpunkt setzen und nummerieren |
0-9 on main keyboard | Gehe zu einem Kompositionsmarker (0-9) |
Alt-click the markers keyframes | Anzeige der Dauer zwischen zwei Ebenenmarkierungen oder Keyframes im Infofenster |
* (multiply) on numeric keypad | Marker an aktueller Zeit setzen (funktioniert während der Vorschau und der Nur-Audio-Vorschau) |
Ctrl-click marker | Markierung entfernen |
Zeitnavigation
End Ctrl Alt right Arrow | Zum Ende der Komposition, Ebene oder des Footageelements gehen |
Home Ctrl Alt left Arrow | Zum Anfang der Komposition, Ebene oder des Footageelements gehen |
Ctrl Alt Shift right Arrow | Zum nächsten In-Point oder Out-Point gehen |
J K | Zum vorherigen oder nächsten sichtbaren Element in der Zeitleiste gehen (Keyframe, Ebenenmarkierung, Anfang oder Ende des Arbeitsbereichs) |
Page up Ctrl left Arrow | 1 Frame zurückgehen |
D | Zur aktuellen Zeit im Zeitleistenfenster scrollen |
I | Gehe zum In-Punkt der Ebene |
Shift Home Shift End | Zum Anfang oder Ende des Arbeitsbereichs gehen |
Page down Ctrl right Arrow | Gehe 1 Frame vorwärts |
Shift Page down Ctrl Shift right Arrow | Gehe 10 Frames vorwärts |
Shift Page up Ctrl Shift left Arrow | 10 Frames zurückgehen |
O | Gehe zum Out-Point der Ebene |
(Hinweis: Geht auch zum Anfang, Ende oder Basisrahmen des Roto-Pinsel-Bereichs, wenn der Roto-Pinsel im Ebenenbedienfeld angezeigt wird.) | |
Alt Shift J | Gehe zu einer bestimmten Zeit |
Ctrl Alt Shift left Arrow | Zum vorherigen In-Point oder Out-Point gehen |
Projekte
Click bit-depth button at bottom of Project panel | Dialogfeld „Projekteinstellungen öffnen“ |
Ctrl O | Offenes Projekt |
Ctrl Alt N | Neues Projekt |
Ctrl Alt Shift P | Neuestes Projekt öffnen |
Alt-click bit-depth button at bottom of Project panel | Durchlaufen Sie die Farbbittiefen für das Projekt |
Ctrl Alt Shift K | Dialogfeld „Projekteinstellungen öffnen“ |
Ctrl F | Im Projektfenster suchen |
Ctrl Alt Shift N | Neuer Ordner im Projektfenster |
Bewegungsverfolgung
Shift arrow key | Verschieben Sie Feature-Region, Suchregion und Anfügepunkt 10 Pixel bei der aktuellen Vergrößerung |
Arrow key | Verschieben Sie Feature-Region, Suchregion und Anfügepunkt 1 Pixel bei aktueller Vergrößerung |
Alt arrow key | Verschieben Sie die Feature-Region und die Suchregion um 1 Pixel bei der aktuellen Vergrößerung. |
Alt Shift arrow key | Verschieben Sie die Feature-Region und die Suchregion um 10 Pixel bei der aktuellen Vergrößerung |
Einstellungen
Ctrl Alt ; (semicolon) | Dialogfeld „Voreinstellungen öffnen“ |
Hold down Ctrl Alt Shift while starting After Effects | Standardeinstellungen wiederherstellen |
Speichern, Exportieren und Rendern
Ctrl Shift / (on main keyboard) | Aktive Komposition oder ausgewählte Elemente zur Render-Warteschlange hinzufügen |
Ctrl S | Projekt speichern |
Ctrl Alt M | Hinzufügen einer Komposition zur Adobe Media Encoder-Kodierungswarteschlange |
Ctrl Alt Shift S | Projekt erhöhen und speichern |
Ctrl Alt S | Aktuelles Frame zur Render-Warteschlange hinzufügen |
Ctrl Shift S | Speichern als |
Ctrl Shift D | Duplizieren Sie das Renderelement mit demselben Ausgabedateinamen wie das Original. |
Anzeigen von Eigenschaften im Bedienfeld „Effekteinstellungen“
Ctrl ` (accent grave) | Erweiterung der ausgewählten Effekte umschalten, um alle Eigenschaften anzuzeigen |
Ctrl-click triangle to the left of the property group name | Schalten Sie die Erweiterung der Eigenschaftsgruppe und aller untergeordneten Eigenschaftsgruppen um, um alle Eigenschaften anzuzeigen |