PhotoShopHotkey Cheatsheet
Erstellen Sie atemberaubende, lebensechte Bilder mit den neuesten generativen KI-Funktionen und der bisher fortschrittlichsten generativen Füllung, unterstützt durch das neue Adobe Firefly Image 3-Modell. Jetzt in der Photoshop-App (Beta).
Ein visuelles Spickzettel für die 1684 Tastenkombinationen in PhotoShop
Verwenden Sie Extract und Pattern Maker
Home | Zur ersten Kachel im Kachelverlauf gehen |
Shift right Arrow, left, up, down | Erhöhen Sie die Auswahlverschiebung beim Anzeigen des Originals |
right Arrow, left, up, down | Auswahl verschieben beim Anzeigen des Originals |
Ctrl G | Generieren oder erneut generieren |
right Arrow, Page down | Zur nächsten Kachel im Kachelverlauf gehen |
Delete | Aktuelle Kachel aus dem Kachelverlauf löschen |
left, Page up | Zur vorherigen Kachel im Kachelverlauf gehen |
Shift Alt select | Mit aktueller Auswahl schneiden |
End | Zur letzten Kachel im Kachelverlauf gehen |
X | Ansicht umschalten: Original/generiertes Muster |
Ctrl Z | Rückgängigmachen einer Auswahlverschiebung |
Alt Delete | Aktuelle Markierung entfernen |
C | Bereinigungstool |
Ctrl with Edge Highlighter tool selected | Intelligente Hervorhebung ein-/ausschalten |
Ctrl Delete | Gesamtes Bild hervorheben |
Shift F | Durchlaufen Sie das Anzeigemenü in der Vorschau von unten nach oben |
left/right Arrow with Brush Size Slider showing† | Pinselgröße um 1 verringern/vergrößern |
T | Kantenretusche-Werkzeug |
0–9 | Stärke des Cleanup- oder Edge-Touch-Tools festlegen |
Shift-click with Fill tool selected | Vordergrundbereich ausfüllen und Extraktion in der Vorschau anzeigen |
Ctrl-drag | Maske verschieben, wenn Kantenretusche-Werkzeug ausgewählt ist |
G | Füllwerkzeug |
X | Menüoptionen in der Vorschau anzeigen zwischen Original und Extrahiert umschalten |
Alt-drag | Deckkraft hinzufügen, wenn das Bereinigungswerkzeug ausgewählt ist |
I | Pipette |
F | Durchlaufen Sie das Anzeigemenü in der Vorschau von oben nach unten |
down/up in Brush Size text box† | Pinselgröße um 1 verringern/vergrößern |
Shift X | Aktivieren Sie die Bereinigungs- und Kantenretuschierungstools vor der Vorschau |
Alt Edge Highlighter/Eraser tool | Zwischen dem Kantenmarkierungswerkzeug und dem Radiergummiwerkzeug umschalten |
Ctrl - (hyphen) | Herauszoomen |
Shift Tab | Durchlaufen Sie die Steuerelemente rechts von unten |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Spacebar | Handwerkzeug vorübergehend aktivieren |
Ctrl + | Vergrößern |
Tab | Wechseln Sie von oben rechts durch die Steuerelemente |
Verwenden des Farbfeldbedienfelds
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Ctrl T | Freie Transformation |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
{ | Bürstenhärte verringern |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
[ | Pinselgröße verringern |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
] | Pinselgröße erhöhen |
Verwenden des Bedienfelds „Pfade“
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
{ | Bürstenhärte verringern |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
] | Pinselgröße erhöhen |
[ | Pinselgröße verringern |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
Ctrl T | Freie Transformation |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
Verwenden des Bedienfelds „Ebenenkompositionen“
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
Ctrl T | Freie Transformation |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
[ | Pinselgröße verringern |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
] | Pinselgröße erhöhen |
{ | Bürstenhärte verringern |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Verwenden Sie das Ebenenbedienfeld
Alt [ ] | Nächste Ebene nach unten/oben auswählen |
Double-click layer | Ebenenstil bearbeiten |
Highlight layers you want to merge, then Ctrl E | Ebenen zusammenführen |
\ (backslash), Shift Alt-click | Rubylith-Modus für Ebenenmaske ein-/ausschalten |
Ctrl-click layer thumbnail | Ebenentransparenz als Auswahl laden |
Ctrl Alt G | Schnittmaske erstellen/freigeben |
Alt-click the line dividing two layers | Erstellen einer Schnittmaske |
Shift-click | Mehrere zusammenhängende Ebenen auswählen/abwählen |
Ctrl-click filter mask thumbnail | Filtermaske als Auswahl laden |
Shift Alt [ ] | Zur Ebenenauswahl im Ebenenbedienfeld hinzufügen |
Alt Merge Visible command from the Panel pop‑up menu | Alle sichtbaren Ebenen zu einer neuen Ebene über der aktuell ausgewählten Ebene zusammenführen |
Double-click layer mask thumbnail | Dialogfeld „Anzeigeoptionen für Ebenenmaske öffnen“ |
Double-click the filter effect | Filtereinstellungen bearbeiten |
Alt-click New Layer button | Neue leere Ebene mit Dialogfeld erstellen |
right-click layer group and choose Group Properties, double-click group | Eigenschaften der Ebenengruppe anzeigen |
Ctrl-click | Mehrere nicht zusammenhängende Ebenen auswählen/abwählen |
Ctrl Shift Alt-click layer thumbnail | Mit aktueller Auswahl schneiden |
Alt . | Obere Ebene auswählen |
Alt-double-click layer effect/style | Ebeneneffekt/-stil ausblenden |
Ctrl-click New Group button | Neue Ebenengruppe unter der aktuellen Ebene/dem aktuellen Ebenensatz erstellen |
Shift-click layer mask thumbnail | Ebenenmaske ein-/ausschalten |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Shift-click filter mask thumbnail | Filtermaske ein-/ausschalten |
Alt-click filter mask thumbnail | Umschalten zwischen Filtermaske/zusammengesetztem Bild |
Ctrl Shift Alt E | Eine Kopie aller sichtbaren Ebenen in die Zielebene einfügen |
Ctrl Shift-click layer thumbnail | Zur aktuellen Auswahl hinzufügen |
right-click the eye icon | Nur diese Ebene/Ebenengruppe oder alle Ebenen/Ebenengruppen anzeigen/ausblenden |
Alt-click Add Layer Mask button | Erstellen Sie eine Ebenenmaske, die alles/die Auswahl verbirgt |
Double-click type layer thumbnail | Gesamten Text auswählen; Textwerkzeug vorübergehend auswählen |
Alt-click layer mask thumbnail | Umschalten zwischen Ebenenmaske/zusammengesetztem Bild |
Ctrl Alt-click Add Layer Mask button | Erstellen Sie eine Vektormaske, die den gesamten Pfadbereich ausblendet oder anzeigt |
Double-click layer effect/style | Ebeneneffekt/-stil bearbeiten, Optionen |
Ctrl Shift G | Gruppierung von Ebenen aufheben |
Ctrl-click New Layer button | Neue Ebene unter der Zielebene erstellen |
Ctrl Shift E | Sichtbare Ebenen zusammenführen |
Double-click the layer name | Ebene umbenennen |
Ctrl [ ] | Zielebene nach unten/oben verschieben |
Alt-click the eye icon | Alle anderen aktuell sichtbaren Ebenen ein-/ausblenden |
Ctrl Shift [ ] | Ebene nach unten oder oben verschieben |
Ctrl-click Add Layer Mask button | Erstellen Sie eine Vektormaske, die den gesamten Pfadbereich anzeigt |
Ctrl Shift N | Neue Schicht |
/ (f ward slash) | Umschalten der Transparenzsperre für die Zielebene oder die zuletzt angewendete Sperre |
Ctrl Alt-click layer thumbnail | Von aktueller Auswahl subtrahieren |
Alt , (comma) | Unterste Ebene auswählen |
Ctrl Alt A | Alle Ebenen auswählen |
Shift-click vect mask thumbnail | Vektormaske deaktivieren/aktivieren |
Ctrl G | Gruppieren von Layern |
Alt-click New Group button | Neue Ebenengruppe mit Dialogfeld erstellen |
Alt Merge down command from the Panel pop‑up menu | Aktuelle Ebene in darunterliegende Ebene kopieren |
Double-click the Filter Blending icon | Bearbeiten der Filterüberblendungsoptionen |
Verwenden des Infofensters
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
{ | Bürstenhärte verringern |
Ctrl T | Freie Transformation |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
[ | Pinselgröße verringern |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
] | Pinselgröße erhöhen |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
Verwenden des Bedienfelds „Verlauf“
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
{ | Bürstenhärte verringern |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
[ | Pinselgröße verringern |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
] | Pinselgröße erhöhen |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Ctrl T | Freie Transformation |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Verwenden Sie das Bedienfeld „Farbe“
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
] | Pinselgröße erhöhen |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
[ | Pinselgröße verringern |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
{ | Bürstenhärte verringern |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
Ctrl T | Freie Transformation |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Verwenden des Klonquellen-Bedienfelds
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Ctrl T | Freie Transformation |
[ | Pinselgröße verringern |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
{ | Bürstenhärte verringern |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
] | Pinselgröße erhöhen |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Verwenden des Bedienfelds „Kanäle“
Any tool,including the Brush Tool:Shift ~ (tilde)Any tool,excluding the Brush Tool:` (grave accent) | Umschalten zwischen zusammengesetzter und Graustufenmaske im Schnellmaskenmodus |
Ctrl 2 | Composite-Kanal auswählen |
Double-click alpha spot channel thumbnail | Anzeigekanaloptionen |
Ctrl Alt-click channel thumbnail | Von aktueller Auswahl subtrahieren |
Ctrl-click channel thumbnail, Alt Ctrl 3 (red), 4 (green), 5 (blue) | Kanal als Auswahl laden |
Ctrl 3 (red), 4 (green), 5 (blue) | Auswählen einzelner Kanäle |
Shift-click alpha channel | Alphakanal auswählen/abwählen und als Rubylith-Overlay ein-/ausblenden |
Alt-click Save Selection As Channel button | Optionen für die Schaltfläche „Auswahl als Kanal speichern“ festlegen |
Shift-click col channel | Auswählen/Abwählen mehrerer Farbkanäle |
Ctrl Shift Alt-click channel thumbnail | Mit aktueller Auswahl schneiden |
Ctrl-click Create New Channel button | Einen neuen Spot-Kanal erstellen |
Ctrl Shift-click channel thumbnail | Zur aktuellen Auswahl hinzufügen |
Verwenden des Pinselbedienfelds
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
{ | Bürstenhärte verringern |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Ctrl T | Freie Transformation |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
[ | Pinselgröße verringern |
] | Pinselgröße erhöhen |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Animationsfenster im Frames-Modus
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
{ | Bürstenhärte verringern |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
[ | Pinselgröße verringern |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
] | Pinselgröße erhöhen |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Ctrl T | Freie Transformation |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Verwenden von Anpassungsebenen
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
{ | Bürstenhärte verringern |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Ctrl T | Freie Transformation |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
[ | Pinselgröße verringern |
] | Pinselgröße erhöhen |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Verwenden des Bedienfelds „Aktionen“
Alt-click the New Action button | Neue Aktion erstellen und Aufnahme ohne Bestätigung starten |
Double-click rec ded command | Dialogfeld „Anzeigeoptionen“ für aufgezeichneten Befehl |
Alt-click | Aktuelle modale Steuerung einschalten und alle anderen modalen Steuerungen umschalten |
Shift-click the action/command | Wählen Sie zusammenhängende Elemente derselben Art aus |
Alt-click the check-mark next to a command | Befehl einschalten und alle anderen ausschalten oder alle Befehle einschalten |
Ctrl double-click an action | Ganze Aktion abspielen |
Alt-click the triangle | Alle Komponenten einer Aktion ausblenden/erweitern |
Alt double-click action action set | Aktions- oder Aktionssatzoptionen ändern |
Ctrl-click the action/command | Wählen Sie nicht zusammenhängende Elemente derselben Art aus |
Ctrl-click the Play button | Einen Befehl wiedergeben |
Bedienfelder verwenden
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
{ | Bürstenhärte verringern |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Ctrl T | Freie Transformation |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
] | Pinselgröße erhöhen |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
[ | Pinselgröße verringern |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Aufteilen und optimieren
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
] | Pinselgröße erhöhen |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
[ | Pinselgröße verringern |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
Ctrl T | Freie Transformation |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
{ | Bürstenhärte verringern |
Formattyp
Ctrl Shift F | Absatz ausrichten, alles ausrichten |
Ctrl Shift Alt X | Wählen Sie 100 % vertikale Skalierung |
Shift Alt down up†† | Grundlinienverschiebung um 2 Punkte oder Pixel verringern oder erhöhen |
Ctrl Shift Q | Wählen Sie 0 für die Sendungsverfolgung |
Ctrl Shift Alt A | Wählen Sie „Automatischer Zeilenabstand“ |
H izontal Type tool Ctrl Shift L, C, R | Linksbündig, zentriert oder rechtsbündig |
Ctrl Shift X | Wählen Sie 100 % horizontale Skalierung |
Ctrl Shift Alt T | Einzelzeilen-/Everyline-Composer ein-/ausschalten |
Ctrl Shift J | Absatz ausrichten, letzte Zeile linksbündig ausrichten |
Alt left right Arrow†† | Kerning/Laufweite verringern oder erhöhen um 20/1000 ems |
Ctrl Shift < >† | Verringern oder vergrößern Sie die Schriftgröße des ausgewählten Textes um 2 Punkte oder Pixel |
Vertical Type tool Ctrl Shift L, C, R | Oben, mittig oder unten ausrichten |
Ctrl Shift Alt H | Absatztrennung ein-/ausschalten |
Alt down up†† | Führende 2 Punkte oder Pixel verringern oder vergrößern |
Auswählen und Bearbeiten von Text
Ctrl-drag a bounding box handle | Skalieren Sie Text innerhalb eines Begrenzungsrahmens, wenn Sie die Größe des Begrenzungsrahmens ändern. |
Ctrl-drag type when Type layer is selected | Text im Bild verschieben |
Double-click, triple-click, quadruple-click, quintuple-click | Wählen Sie ein Wort, eine Zeile, einen Absatz oder eine Geschichte aus |
Ctrl | Zeigen Sie beim Bearbeiten von Text den Begrenzungsrahmen zum Transformieren von Text an oder aktivieren Sie das Verschieben-Werkzeug, wenn sich der Cursor innerhalb des Begrenzungsrahmens befindet. |
left/right Arrow, down/up, Ctrl left/right Arrow | Bewegen Sie sich 1 Zeichen nach links/rechts, 1 Zeile nach unten/oben oder 1 Wort nach links/rechts |
Shift-click | Zeichen von der Einfügemarke bis zur Mausklickmarke auswählen |
Ctrl H | Auswahl für ausgewählten Typ anzeigen/ausblenden |
Shift-click | Erstellen Sie eine neue Textebene, wenn im Bedienfeld „Ebenen“ eine Textebene ausgewählt ist. |
Spacebar-drag | Textfeld verschieben, während Textfeld erstellt wird |
Shift left/right Arrow down/up, Ctrl Shift left/right Arrow | Wählen Sie 1 Zeichen links/rechts oder 1 Zeile nach unten/oben oder 1 Wort links/rechts |
Für Mischmodi verwenden
Shift Alt N | Normal |
Shift Alt Z | Pinlicht |
Shift Alt F | Sanftes Licht |
Shift Alt Q | Dahinter (nur Pinselwerkzeug) |
Shift Alt X | Ausschluss |
Shift Alt R | Löschen (nur Pinselwerkzeug) |
Shift Alt J | Lineares Licht |
Shift Alt K | Verdunkeln |
Shift Alt B | Farbig nachbelichten |
Shift Alt I | Sich auflösen |
Shift Alt G | Erleichtern |
Dodge tool/Burn tool Shift Alt M | Mitteltöne abwedeln/nachbelichten |
Shift Alt U | Farbton |
Shift Alt L | Harte Mischung |
Shift Alt V | Strahlendes Licht |
Shift Alt T | Sättigung |
Shift Alt M | Multiplizieren |
Shift Alt H | Hartes Licht |
Shift Alt W | Lineares Ausweichen |
Shift Alt C | Farbe |
Shift + - | Durch Mischmodi blättern |
Shift Alt S | Bildschirm |
Sponge tool Shift Alt S | Sättigen |
Shift Alt A | Lineares Brennen |
Shift Alt E | Unterschied |
Dodge tool/Burn tool Shift Alt S | Schatten abwedeln/nachbelichten |
Shift Alt N | Stellen Sie den Mischmodus auf Schwellenwert für Bitmap-Bilder und auf Normal für alle anderen Bilder ein. |
Sponge tool Shift Alt D | Entsättigen |
Dodge tool/Burn tool Shift Alt H | Glanzlichter abwedeln/nachbelichten |
Shift Alt D | Farbe abwedeln |
Shift Alt O | Überlagerung |
Shift Alt Y | Helligkeit |
Verwendung zum Malen
Any painting editing tool number keys (e.g., 0 = 100%, 1 = 10%, 4 then 5 in quick succession = 45%) (when airbrush option is enabled, use Shift number keys) | Legt Opazität, Toleranz, Stärke oder Belichtung für den Malmodus fest |
Any painting editing tool Shift number keys (e.g., 0 = 100%, 1 = 10%, 4 then 5 in quick succession = 45%) (when airbrush option is enabled, omit Shift) | Legt den Fluss für den Malmodus fest |
Any painting tool Shift Alt right-click and drag | Wählen Sie die Vordergrundfarbe aus der Farbauswahl |
Alt backspace Ctrl backspace† | Mit Vordergrund- oder Hintergrundfarbe füllen |
Alt Shift number | Mixer Brush ändert die Mix-Einstellung |
Col sampler tool Alt-click | Löscht den Farbsampler |
Ctrl Alt backspace† | Aus Verlauf füllen |
backspace Shift backspace | Dialogfeld „Füllen“ auf der Hintergrund- oder Standardebene öffnen |
00 | Mixer Brush ändert Wet und Mix auf Null |
Shift backspace | Zeigt das Dialogfeld „Füllen“ an |
/ (f ward slash) | Transparente Pixel sperren ein/aus |
Eyedropper tool Shift | Farbsampler-Werkzeug |
Shift + - | Durch Mischmodi blättern |
Eyedropper tool Alt-click | Hintergrundfarbe auswählen |
Any painting tool Alt any shape tool Alt (except when Paths option is selected) | Wählen Sie mit der Pipette die Vordergrundfarbe aus dem Bild aus. |
Number keys | Mischpinsel ändert Nasseinstellung |
Any painting tool Shift-click | Verbindet Punkte mit einer geraden Linie |
Pfade bearbeiten
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
] | Pinselgröße erhöhen |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Ctrl T | Freie Transformation |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
{ | Bürstenhärte verringern |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
[ | Pinselgröße verringern |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Transformieren von Auswahlen, Auswahlbegrenzungen und Pfaden
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
[ | Pinselgröße verringern |
Ctrl T | Freie Transformation |
{ | Bürstenhärte verringern |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
] | Pinselgröße erhöhen |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
Auswählen und Verschieben von Objekten
Alt-drag guide | Konvertieren zwischen horizontaler und vertikaler Hilfslinie |
Crop tool enter Esc | Zuschneiden akzeptieren oder Zuschneiden beenden |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Alt-click | Wechseln Sie vom magnetischen Lasso-Werkzeug zum polygonalen Lasso-Werkzeug. |
Ctrl right Arrow, left, up, down† | Ebene um 1 Pixel verschieben, wenn auf der Ebene nichts ausgewählt ist |
Any selection right Arrow, left, up, down† | Auswahlbereich um 1 Pixel verschieben |
Ctrl (except when Hand, Slice, Path, Shape, any Pen tool is selected) | Zum Verschieben-Werkzeug wechseln |
Move tool right Arrow, left, up, down†‡ | Auswahl um 1 Pixel verschieben |
Shift-drag guide | Hilfslinie an Linealmarkierungen ausrichten (außer wenn „Ansicht > Ausrichten“ deaktiviert ist) |
/ (f ward slash) | Ernteschutz ein- und ausschalten |
enter/Esc Ctrl . | Einen Vorgang des Magnetischen Lassos ausführen/abbrechen |
Magnetic Lasso tool [ ] | Erfassungsbreite vergrößern/verkleinern |
Any selection tool Alt-drag | Von einer Auswahl subtrahieren |
Ruler tool Alt-drag end point | Winkelmesser herstellen |
Any selection tool (except Quick Selection tool) Shift-Alt-drag | Schnittmenge einer Auswahl bilden |
Move tool Alt-drag selection‡ | Kopie der Auswahl verschieben |
Alt-drag | Wechseln Sie vom magnetischen Lasso-Werkzeug zum Lasso-Werkzeug |
Auswahlwerkzeuge
Shift-drag | Auswahlrahmen auf Quadrat oder Kreis beschränken (wenn keine andere Auswahl aktiv ist) – Objekte auswählen und verschieben |
Alt-drag | Zeichnen Sie einen Auswahlrahmen von der Mitte aus (wenn keine andere Auswahl aktiv ist) – Objekte auswählen und verschieben |
Any marquee tool (except single column and single row) spacebar-drag | Auswahlrahmen beim Auswählen neu positionieren – Objekte auswählen und verschieben |
Shift Alt-drag | Form einschränken und Auswahlrahmen von der Mitte aus zeichnen—Objekte auswählen und verschieben |
O | Abwedler-WerkzeugNachbelichtungs-WerkzeugSchwamm-Werkzeug |
M | Rechteckiges Auswahlwerkzeug – elliptisches Auswahlwerkzeug |
S | Kopierstempel-WerkzeugMusterstempel-Werkzeug |
I | Pipetten-Werkzeug – Farbmuster-Werkzeug Lineal-Werkzeug Notiz-Werkzeug |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
B | Pinsel-WerkzeugBleistift-WerkzeugFarbaustausch-WerkzeugMixer-Pinsel-Werkzeug |
E | Radiergummi-Werkzeug - Hintergrund Radiergummi-WerkzeugMagisches Radiergummi-Werkzeug |
G | FarbverlaufswerkzeugFarbeimerwerkzeug3D-Materialablagewerkzeug |
V | Verschieben-WerkzeugZeichenflächen-Werkzeug |
Z | Zoom-Werkzeug – iquify |
< | Erster Pinsel |
A | Pfad-Auswahl-WerkzeugDirektauswahl-Werkzeug |
V | Zeichenflächenwerkzeug |
K | Rahmenwerkzeug |
, | Vorheriger Pinsel |
> | Letzter Pinselstrich |
P | StiftwerkzeugFreiform-StiftwerkzeugKrümmungs-Stiftwerkzeug |
L | Lasso-WerkzeugPolygonales Lasso-WerkzeugMagnetisches Lasso-Werkzeug |
J | Bereichsreparatur-Pinsel-WerkzeugReparatur-Pinsel-WerkzeugFlicken-WerkzeugRote-Augen-WerkzeugInhaltsbasiertes Verschieben-WerkzeugRote-Augen-Werkzeug |
{ | Bürstenhärte verringern |
R | Werkzeug „Ansicht drehen“ |
. | Nächster Pinsel |
Q | Umschalten zwischen Standard- und Schnellmaskenmodus |
C | ZuschneidewerkzeugPerspektivisches ZuschneidewerkzeugSchnittwerkzeugAuswahlwerkzeug für Schnitte |
T | Horizontales TextwerkzeugVertikales TextwerkzeugHorizontales TextmaskenwerkzeugVertikales Textmaskenwerkzeug |
/ (f ward slash) | Transparenz beibehalten ein-/ausschalten |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
W | Objektauswahl-WerkzeugSchnellauswahl-WerkzeugZauberstab-Werkzeug |
H | Handwerkzeug – Auswahlwerkzeuge |
Y | Protokollpinsel-WerkzeugKunstprotokollpinsel-Werkzeug |
U | Rechteck-WerkzeugEllipsen-WerkzeugPolygon-WerkzeugLinien-WerkzeugBenutzerdefiniertes Form-Werkzeug |
I | Pipettenwerkzeug3D-Material-Pipettenwerkzeug (ADD)Farbsampler-WerkzeugLineal-WerkzeugNotiz-WerkzeugZählwerkzeug |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
Kurven verwenden
Select a point and press Delete | So löschen Sie einen Punkt auf der Kurve |
Shift-click the points | Wählen Sie mehrere Punkte auf der Kurve aus |
Arrow keys | Verschieben Sie den ausgewählten Punkt um 1 Einheit |
Shift Ctrl-click the image | Setzen Sie einen Punkt auf die Kanalkurven |
+ | Wählen Sie den nächsten Punkt auf der Kurve |
Alt-drag black/white point sliders | Lichter und Schatten anzeigen, die abgeschnitten werden |
Ctrl D | Auswahl eines Punktes aufheben |
Ctrl-click the image | Setzen Sie einen Punkt auf die zusammengesetzte Kurve |
Ctrl M | Öffnen des Dialogfelds „Kurven“ |
Alt 2 = RGBAlt 3 = RedAlt 4 = GreenAlt 5 = Blue | Farbkanäle ändern |
Shift Arrow keys | Verschieben Sie den ausgewählten Punkt um 10 Einheiten |
- (minus) | Wählen Sie den vorherigen Punkt auf der Kurve aus |
Alt-click the field | Rastergröße umschalten |
Dialogfeld „Schwarzweiß“
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
] | Pinselgröße erhöhen |
{ | Bürstenhärte verringern |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
Ctrl T | Freie Transformation |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
[ | Pinselgröße verringern |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Verwenden des Dialogfelds „Camera Raw“
Ctrl Alt (on open) | Löscht die Adobe Camera Raw-Voreinstellungen |
V | Overlay für Verlaufsfilter, Werkzeug zur Fleckentfernung oder Werkzeug zur Rote-Augen-Entfernung umschalten. |
Ctrl Alt Shift L | Werkzeug „Gezielte Luminanzanpassung“ |
Ctrl Alt 5 | Bedienfeld „Geteilte Tonung“ |
] [ | Pinselgröße vergrößern/verkleinern |
Ctrl Alt 2 | Tonwertkurven-Bedienfeld |
U | Warnung vor Schatten-Clipping |
Ctrl Alt 9 | Bedienfeld „Vorgaben“ |
K | Anpassungspinsel-Werkzeug |
Ctrl Alt Shift S | Werkzeug „Gezielte Sättigungsanpassung“ |
T | Zuletzt verwendetes Tool zur gezielten Anpassung |
R Ctrl [ | Bild nach rechts drehen |
P | Vorschau ein-/ausblenden |
I | Werkzeug „Weißabgleich“ |
B | Werkzeug zur Fleckentfernung |
Shift-arrow | Ausgewählten Punkt im Kurvenbedienfeld verschieben (10 Einheiten) |
M | Automatische Maske für das Korrekturpinsel-Werkzeug umschalten |
Ctrl K | Camera Raw-Voreinstellungen |
S | Farbsampler-Werkzeug |
Ctrl Alt 9 | Bedienfeld „Snapshots“ öffnen |
Arrow keys | Ausgewählten Punkt im Kurvenbedienfeld verschieben (1 Einheit) |
H | Handwerkzeug |
Alt Shift ] Alt Shift [ | Weiche Kante des Korrekturpinsels vorübergehend vergrößern/verkleinern |
C | Freistellungswerkzeug |
Ctrl Alt 1 | Basispanel |
Click the first point; Shift-click additional points | Mehrere Punkte im Bedienfeld „Kurven“ auswählen |
Ctrl R | Öffnen Sie ausgewählte Bilder im Dialogfeld „Camera Raw“ von Bridge aus |
Ctrl Alt 6 | Bedienfeld „Objektivkorrekturen“ |
Shift ] Shift [ | Pinselspitze vergrößern/verkleinern |
Y | Maske anzeigen für Werkzeug „Anpassungspinsel“ ein-/ausblenden |
Shift double-click image | Öffnen Sie ausgewählte Bilder aus Bridge und umgehen Sie dabei das Dialogfeld „Camera Raw“. |
Alt | Wechseln Sie vorübergehend zum Werkzeug „Verkleinern“ und ändern Sie die Schaltfläche „Bild öffnen“ in „Kopie öffnen“ und die Schaltfläche „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“. |
G | Verlaufsfilter-Werkzeug |
Ctrl 1-5 | (Filmstreifenmodus) 1 - 5 Sterne hinzufügen |
V | Umschaltstifte für das Anpassungspinsel-Werkzeug |
Ctrl 7 | (Filmstreifenmodus) Gelbes Etikett hinzufügen |
Ctrl | Vorübergehend zum Werkzeug „Vergrößern“ wechseln (Funktioniert nicht, wenn das Werkzeug „Begradigen“ ausgewählt ist. Wenn das Werkzeug „Zuschneiden“ aktiv ist, wird vorübergehend zum Werkzeug „Begradigen“ gewechselt.) |
Ctrl ++ | Hineinzoomen |
Ctrl Alt Shift H | Werkzeug „Gezielte Farbtonanpassung“ |
=(equal sign)/ - (hyphen) | Erhöhen/verringern Sie den Werkzeugfluss des Anpassungspinsels in Schritten von 10 |
Ctrl-click in preview | Punkt zur Kurve im Kurvenbedienfeld hinzufügen |
O | Warnung vor Übersteuerung von Lichtern |
Ctrl Alt 7 | Kamerakalibrierungsfenster |
F | Vollbildmodus |
Alt = (equal sign) / Alt - (hyphen) | Erhöhen/verringern Sie den temporären Werkzeugfluss des Anpassungspinsels in Schritten von 10 |
Alt ] Alt [ | Temporäre Größe des Korrekturpinsels erhöhen/verringern |
N | Wechseln Sie vom Hinzufügen- oder Löschen-Modus des Korrekturpinsel-Tools oder des Verlaufsfilters in den Neu-Modus. |
Ctrl 9 | (Filmstreifenmodus) Blaues Etikett hinzufügen |
Ctrl - (hyphen) | Rauszoomen |
L Ctrl ] | Bild nach links drehen |
Ctrl Alt Shift T | Werkzeug zur gezielten Anpassung parametrischer Kurven |
Ctrl Alt Shift G | Werkzeug „Gezielte Anpassung der Graustufenmischung“ |
Ctrl +./ Ctrl+, (comma) | (Filmstreifenmodus) Bewertung erhöhen/verringern |
Ctrl 8 | (Filmstreifenmodus) Grünes Etikett hinzufügen |
Ctrl 6 | (Filmstreifenmodus) Rotes Etikett hinzufügen |
Alt | Wechseln Sie vorübergehend vom Hinzufügen- in den Löschen-Modus für das Korrekturpinsel-Werkzeug oder vom Löschen- in den Hinzufügen-Modus |
E | Tool zur Entfernung roter Augen |
A | Begradigungswerkzeug |
Shift | Aktivieren Sie vorübergehend das Werkzeug „Weißabgleich“ und ändern Sie die Schaltfläche „Bild öffnen“ in „Objekt öffnen“. (Funktioniert nicht, wenn das Zuschneidewerkzeug aktiv ist.) |
Z | Zoom-Werkzeug |
Ctrl Shift 0 | (Filmstreifenmodus) Lila Etikett hinzufügen |
Alt-drag Exposure, Recovery, Black sliders | Highlights anzeigen, die in der Vorschau abgeschnitten werden |
Ctrl Alt 4 | HSL/Graustufen-Panel |
Ctrl Alt 3 | Detailfenster |
Fluchtpunkt verwenden
Ctrl D | Alle abwählen |
Arrow keys | Auswahl um 1 Pixel verschieben |
Double-click the Create Plane tool | Erstellen Sie eine vollständige Leinwandebene, rechtwinklig zur Kamera |
Ctrl ++ | Hineinzoomen |
Ctrl Z | Letzte Aktion rückgängig machen |
Ctrl - (hyphen) | Rauszoomen |
[ | Pinselgröße verringern (Pinsel, Stempelwerkzeuge) |
Ctrl Shift T | Letztes Duplikat wiederholen und verschieben |
Ctrl Alt-drag | Ein Duplikat der Auswahl als schwebende Auswahl erstellen |
backspace | Beim Erstellen der Ebene den letzten Knoten löschen |
] | Pinselgröße erhöhen (Pinsel, Stempelwerkzeuge) |
Ctrl Alt T | Erstellen einer schwebenden Auswahl aus der aktuellen Auswahl |
Ctrl 0 Double-click Hand tool | In die Ansicht einpassen |
Ctrl V | Paste |
Ctrl-click the plane | Auswählen einer Ebene unter einer anderen ausgewählten Ebene |
Ctrl-drag | Eine Auswahl mit dem Bild unter dem Zeiger füllen |
Ctrl Shift Z | Letzte Aktion wiederholen |
X | Zoom 2x (vorübergehend) |
Double-click Zoom tool | Auf 100 % zur Mitte zoomen |
Ctrl C | Kopieren |
Ctrl H | Auswahl und Ebenen ausblenden |
Shift [ | Pinselhärte verringern (Pinsel, Stempelwerkzeuge) |
Shift arrow keys | Auswahl um 10 Pixel verschieben |
Ctrl-drag | Erstellen Sie eine 90°-Ebene aus der übergeordneten Ebene |
Alt Shift to rotate | Auswahl auf eine 15°-Drehung beschränken |
Shift ] | Pinselhärte erhöhen (Pinsel, Stempelwerkzeuge) |
Verwenden des Verflüssigen-Filters
S | Pucker-Werkzeug |
Shift Tab | Durchlaufen Sie die Steuerelemente rechts von unten |
Alt-drag in preview with Reconstruct tool, Displace, Amplitwist, Affine mode selected | Ständige Abtastung der Verzerrung |
F | Werkzeug „Maske einfrieren“ |
A | Gesichtswerkzeug |
Tab | Wechseln Sie von oben rechts durch die Steuerelemente |
Shift Ctrl X | Verflüssigen-Filter |
D | Werkzeug „Auftaumaske“ |
O | Nach links drücken |
left/right Arrow with Brush Size, Density, Pressure, Rate, Turbulent Jitter slider showing† | Verringern/vergrößern Sie die Pinselgröße um 2 oder Dichte, Druck, Rate oder turbulentes Zittern um 1 |
W | Vorwärtsverzerrungswerkzeug |
B | Aufblaswerkzeug |
R | Werkzeug „Rekonstruieren“ |
C | Werkzeug „Im Uhrzeigersinn drehen“ |
down/up in Brush Size, Density, Pressure, Rate, Turbulent Jitter text box† | Verringern/vergrößern Sie die Pinselgröße um 2 oder Dichte, Druck, Rate oder turbulentes Zittern um 1 |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Alt tool | Umgekehrte Richtung für die Werkzeuge „Aufblasen“, „Zusammenziehen“ und „Nach links schieben“ |
E | Glattes Werkzeug |
Z | Zoom-Werkzeug |
H | Handwerkzeug |
Verwenden der Filtergalerie
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Alt-click on filter | Neuen Filter über dem ausgewählten Filter anwenden |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
[ | Pinselgröße verringern |
{ | Bürstenhärte verringern |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Ctrl Alt Z | Schritt zurück |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
] | Pinselgröße erhöhen |
Ctrl click | Schaltfläche „Abbrechen“ auf Standard ändern |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Ctrl Shift Z | Schritt vorwärts |
Ctrl T | Freie Transformation |
„Auswählen und maskieren“ verwenden
] | Pinselgröße erhöhen |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Ctrl I | Umkehren einer Ebenenmaske |
Ctrl 2 | Zielen Sie auf die Ebene |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
[ | Pinselgröße verringern |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Ctrl Alt R | Auswählen und maskieren |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Ctrl T | Freie Transformation |
{ | Bürstenhärte verringern |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Ctrl \ | Zielen Sie auf die Maske |
Hold down Shift key and click mask | Deaktivieren Sie die Maske vorübergehend |
Alt-click the layer mask icon | Fügen Sie ein Ebenenmaskensymbol hinzu, um den Inhalt der Ebene (oder der aktiven Auswahl) automatisch auszublenden. |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
Puppet Warp verwenden
enter | Wählen Sie das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste |
Ctrl-click | Kontrollkästchen „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste aktivieren/deaktivieren, wenn das Verschiebewerkzeug ausgewählt ist |
Hold down ` (grave accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
{ | Bürstenhärte verringern |
[ | Pinselgröße verringern |
Shift Ctrl Alt B | Verwenden Sie die Schwarzweiß-Anpassung |
Ctrl T | Freie Transformation |
Hold down the H key to hide the pins and release to bring back the pins | Pins ausblenden |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
left,right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Alt near to, but not over a pin | Zeigt einen Kreis an, in dem Sie den Stift drehen können |
Shift-click on any pin | Mehrere Pins auswählen |
Ctrl D | Auswahl aller Pins aufheben |
Esc | Verzerrungen beseitigen |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Ctrl A | Alle Pins auswählen |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
] | Pinselgröße erhöhen |
Alt-click a pin | Pins löschen |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Bilder anzeigen
F | Umschalten (vorwärts) zwischen Standard-Bildschirmmodus, Vollbildmodus mit Menüleiste und Vollbildmodus |
Shift F | Umschalten (rückwärts) zwischen Standard-Bildschirmmodus, Vollbildmodus mit Menüleiste und Vollbildmodus |
Ctrl Tab | Durch geöffnete Dokumente blättern |
Q | Zwischen Standardmodus und Schnellmaskenmodus umschalten |
Spacebar Shift F | Leinwandfarbe umschalten (rückwärts) |
Spacebar | Zum Hand-Werkzeug wechseln (wenn Sie sich nicht im Textbearbeitungsmodus befinden) |
Shift Ctrl Tab | Zum vorherigen Dokument wechseln |
Spacebar-drag, drag view area box in Navigat panel | Bild mit dem Hand-Werkzeug scrollen |
Alt spacebar | Zum Tool „Verkleinern“ wechseln |
Shift Page up Page down | Scrollen Sie 10 Einheiten nach oben oder unten |
Spacebar F ( right-click canvas background and select col ) | Leinwandfarbe umschalten (vorwärts) |
Shift-drag | Gleichzeitiges Schwenken mehrerer Dokumente mit dem Hand-Werkzeug |
Double-click Zoom tool Ctrl 1 | 100 % vergrößern |
Page up Page down | Um eine Anzeige nach oben oder unten scrollen |
Hold down H and then click in the image and hold down the mouse button | Vorübergehendes Vergrößern eines Bilds |
Shift enter in Navigat panel zoom percentage box | Zoomprozentsatz anwenden und das Feld für den Zoomprozentsatz aktiv lassen |
Ctrl spacebar | Zum Tool „Vergrößern“ wechseln |
Spacebar-drag | Verschieben des Zoom-Auswahlrahmens beim Ziehen mit dem Zoom-Werkzeug |
Double-click Hand tool | Bild in Fenster einpassen |
Home End | Ansicht in die obere linke oder untere rechte Ecke verschieben |
\ (backslash) | Ebenenmaske als Rubylith ein-/ausschalten (Ebenenmaske muss ausgewählt sein) |
Ctrl-drag over preview in Navigat panel | Auf einen bestimmten Bereich eines Bildes zoomen |
Shift-Ctrl-W | Schließen Sie eine Datei in Photoshop und öffnen Sie Bridge |
Verwenden Sie Funktionstasten
Shift F5 | Füllen |
F2 | Schneiden |
F1 | Hilfe starten |
F5 | Pinselbedienfeld ein-/ausblenden |
Shift F6 | Federauswahl |
F7 | Ebenenbedienfeld ein-/ausblenden |
Shift F7 | Inverse Auswahl |
F9 | Bedienfeld „Aktionen“ ein-/ausblenden |
F3 | Kopieren |
F6 | Farbfeld ein-/ausblenden |
F12 | Zurückkehren |
F4 | Paste |
F8 | Infobereich ein-/ausblenden |
Beliebte Tastenkombinationen
{ | Bürstenhärte verringern |
Alt-click brush swatch | Pinsel oder Farbfeld löschen |
] | Pinselgröße erhöhen |
D | Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
Ctrl Z | Letzten Befehl rückgängig machen |
left right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 1 Grad |
Alt-click layer | Ebene(n) an Bildschirm anpassen |
enter | Wählt das erste Bearbeitungsfeld der Symbolleiste aus |
Ctrl T | Freie Transformation |
Escape | Alle modalen Dialogfenster schließen (einschließlich „Arbeitsbereich starten“) |
Tab | Navigieren zwischen Feldern |
X | Vordergrund-/Hintergrundfarben wechseln |
Alt | Ändern Sie „Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ |
Hold down ~ (tilde accent) | Umschalten zwischen Malen und Löschen mit demselben Pinsel |
Ctrl D | Auswahl aufheben |
Ctrl click | Aktivieren/Deaktivieren des Kontrollkästchens „Automatische Auswahl“ in der Optionsleiste bei ausgewähltem Verschiebewerkzeug |
} | Erhöhen Sie die Bürstenhärte |
[ | Pinselgröße verringern |
Tab Shift | Navigieren Sie zwischen den Feldern in die entgegengesetzte Richtung |
Shift Ctrl J | Neue Ebene durch Schnitt |
Any selection tool Shift-drag | Zu einer Auswahl hinzufügen |
Shift left Shift right Arrow | Drehen Sie die Pinselspitze um 15 Grad |
Ctrl J | Neue Ebene durch Kopieren |
Ctrl Alt P | Schließen Sie alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument. |